Mit der Bezeichnung Musikvermittlung werden vor allem konzertpädagogische Tätigkeitsfelder belegt, zunehmend aber auch unterrichtspädagogische Gebiete (Elementare Musikpädagogik, Instrumental- und Gesangspädagogik, Schulmusik) und das Thematisieren von Musik in den Medien (Musikjournalismus). „Musikvermittlung“ ist heute „einer der meistverwandten Begriffe im Musikleben“[1] und „ein selbstverständlicher, wenn auch immer neu zu hinterfragender Bestandteil unserer Musikwelt“.[2]