Musikvermittlung

Mit der Bezeichnung Musikvermittlung werden vor allem konzertpädagogische Tätigkeitsfelder belegt, zunehmend aber auch unterrichtspädagogische Gebiete (Elementare Musikpädagogik, Instrumental- und Gesangspädagogik, Schulmusik) und das Thematisieren von Musik in den Medien (Musikjournalismus). „Musikvermittlung“ ist heute „einer der meistverwandten Begriffe im Musikleben“[1] und „ein selbstverständlicher, wenn auch immer neu zu hinterfragender Bestandteil unserer Musikwelt“.[2]

  1. Ingrid Allwardt: Musikvermittlung. (PDF) Deutsches Musikinformationszentrum, 29. März 2012, S. 1, archiviert vom Original am 6. Mai 2014; abgerufen am 19. Oktober 2022.
  2. Zum Begriff Musikvermittlung und zu den Beiträgen dieses Bandes. In: Wolfgang Rüdiger (Hrsg.): Musikvermittlung – wozu? Umrisse und Perspektiven eines jungen Arbeitsfeldes. Mainz 2014, S. 7–17, hier S. 8.

Musikvermittlung

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne