NE 81 | |
---|---|
NE 81
| |
Anzahl: | 26 Triebwagen 14 Steuerwagen 3 Beiwagen |
Hersteller: | DUEWAG, WU |
Baujahr(e): | 1981–1995 |
Achsformel: | B’B’ |
Länge über Puffer: | 23,9 m |
Höhe: | 3909 mm |
Breite: | 2830 mm |
Drehzapfenabstand: | 15.100 mm |
Drehgestellachsstand: | 2200 mm |
Gesamtradstand: | 17.200 mm |
Leermasse: | 39,0 t – 46,0 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 80 km/h / 90 km/h / 100 km/h |
Stundenleistung: | 2×199 kW / 2×250 kW |
Treibraddurchmesser: | 900 mm |
Motorentyp: | MAN D 2566 MTUE (199 kW)
MAN D 2866 LUE (250 kW)[1] |
Anzahl der Fahrmotoren: | 2 |
Antrieb: | dieselhydraulisch |
Sitzplätze: | 78–79 |
Der NE 81 ist ein vierachsiger Dieseltriebwagen, der speziell für die Nichtbundeseigenen Eisenbahnen konzipiert und erstmals 1981 ausgeliefert wurde. Ebenfalls als NE 81 bezeichnet werden die dazugehörigen Steuerwagen und Beiwagen. Seit 2006 besitzt auch die Deutsche Bahn AG gebraucht erworbene Fahrzeuge dieses Typs, sie bezeichnet die Triebwagen als Baureihe 626 beziehungsweise die Steuerwagen als Baureihe 926. Insgesamt wurden 26 Triebwagen, 14 Steuerwagen und drei Beiwagen hergestellt.