Nahverkehr im Kreis Herford

Der Nahverkehr im Kreis Herford besteht aus einem gut ausgebauten Schienennetz, drei Stadtbussystemen, Regionalbuslinien, einzelnen Stadt- bzw. Ortsbuslinien und zahlreichen Buslinien für den Schülerverkehr. Der nordrhein-westfälische Kreis besteht aus dem städtischen Ballungsraum HerfordBündeLöhne mit insgesamt ca. 180 000 Einwohnern und einem Randbereich mit den Städten bzw. Gemeinden Rödinghausen, Vlotho und Spenge. Die größte Bevölkerungsdichte haben die Kreisstadt Herford und Hiddenhausen, die Stadt Enger bildet den südwestlichen Übergang zu ländlicher Besiedelung, Kirchlengern gehört nur mit dem südlichen Gemeindegebiet zum Ballungsraum. Es bestehen starke Bindungen zur südlich angrenzenden Großstadt Bielefeld.

Nach Angaben des Straßenverkehrsamtes waren am 1. Januar 2010 im Kreis Herford 166.154 Fahrzeuge (Pkw, Lkw, Busse, Motorräder etc.) gemeldet, davon 141.952 Pkw. Das sind 564 Pkw pro 1.000 Einwohner, was der zweithöchsten Dichte an Personenkraftwagen in Nordrhein-Westfalen entspricht. Den ersten Platz besetzt der Rheinisch-Bergische Kreis mit 572 Pkw pro 1.000 Einwohner.[1]

Die Bahnhöfe Herford und Bünde sind an das IC-Netz angeschlossen.

Bahnhof Bünde, links Radstation
Haupteingang des Bahnhofs Löhne (Westf)
  1. Quelle: Kreis Herford#Verkehr

Nahverkehr im Kreis Herford

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne