Natternaugen-Skinke | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Johannisechse (Ablepharus kitaibelii) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ablepharus | ||||||||||||
Lichtenstein, 1823 |
Die Natternaugen-Skinke (Ablepharus) sind eine Gattung innerhalb der Familie der Skinke. Sie umfasst die kleinsten Glattechsen Europas. Natternaugen-Skinke leben ausschließlich am Boden zwischen niedrigem Rasen, Geröll mit lichtem Bewuchs oder in der Falllaubschicht lichter Laubwälder. Sie legen Eier, die sich im Erdboden entwickeln. Natternaugen-Skinke kommen in Südosteuropa, Vorderasien, Zentralasien und im Himalaya vor.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Bragin.