Naturschutzgebiet Hardt (Bergisch Gladbach)

Naturschutzgebiet Hardt

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Die Erdenburg in Moitzfeld

Die Erdenburg in Moitzfeld

Lage Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 163,85 ha
Kennung GL-066
WDPA-ID 555514038
Geographische Lage 50° 58′ N, 7° 11′ OKoordinaten: 50° 58′ 27″ N, 7° 10′ 31″ O
Naturschutzgebiet Hardt (Bergisch Gladbach) (Nordrhein-Westfalen)
Naturschutzgebiet Hardt (Bergisch Gladbach) (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 2008
Rahmenplan Landschaftsplan Südkreis (Bergisch Gladbach, Overath, Rösrath)
Verwaltung Untere Landschaftsbehörde Rheinisch-Bergischer Kreis

Das Naturschutzgebiet Hardt liegt in der Mitte von Bergisch Gladbach. Es umfasst den Staatswald zwischen den Stadtteilen (im Uhrzeigersinn) Heidkamp, Sand, Herkenrath, Moitzfeld, Bensberg und Lückerath. Bereits in der Zeit 310 ± 80 v. Chr. siedelten hier Sugambrer, ein westgermanischer Stamm, auf der Erdenburg.[1] Im Milchborntal befindet sich der Kadettenweiher, ein ehemaliger Badesee für die Kadetten der Kadettenanstalt von Schloss Bensberg.[2] Einige hundert Meter westlich liegt das Naturschutzgebiet Grube Cox.[3]

  1. Erdenburg – im Labor untersucht, Wissenschaftler entdeckten: Älter als 2000 Jahre, in: Rheinisch-Bergischer Kalender, 1970, S. 170
  2. Godehard Hoffmann; Das neue Schloss in Bensberg als preußisches Kadettenhaus, in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, 97. Band, Jahrgang 1995/96, Neustadt an der Aisch 1997, S. 149 ff.
  3. Das Naturschutzgebiet Grube Cox abgerufen am 20. Februar 2017

Naturschutzgebiet Hardt (Bergisch Gladbach)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne