Naundorf Große Kreisstadt Radebeul
| |
---|---|
Koordinaten: | 51° 7′ N, 13° 36′ O |
Höhe: | 109 m ü. NN |
Fläche: | 4,28 km² |
Einwohner: | 1367 (31. Dez. 2016)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 319 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1923 |
Eingemeindet nach: | Kötzschenbroda |
Postleitzahl: | 01445 |
Vorwahl: | 0351 |
Lage des Stadtteils innerhalb Radebeuls
|
Naundorf, bis 1923 eine selbstständige Landgemeinde und eine der zehn Lößnitzortschaften, ist heute ein Stadtteil sowie eine Gemarkung von Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen. Er liegt am westlichen Stadtrand und grenzt an Zitzschewig und Coswig, im Osten grenzte er an Kötzschenbroda, Niederlößnitz und Kötzschenbroda Oberort sowie Lindenau bis zur nördlichen Stadtgrenze. Zentrum von Naundorf als ovales Angerdorf mit Gewannflur ist der nach Norden und Süden offene Anger Altnaundorf mit seinen 32 denkmalgeschützten, giebelständigen Höfen (siehe Liste der denkmalgeschützten Bauernhäuser in Radebeul), der alten Schule und dem Ehrenmal. Die Gemarkung hatte im Jahr 1900 eine Größe von 428 Hektar,[2] sie reicht von den Elbwiesen über die Weinbergsflur, zu der auch der Himmelsbusch gehört, nach Norden bis auf die Busch- und Waldflur der Hochebene nordwestlich von Lindenau.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen HOV.