Negative Dialektik ist der Titel eines 1966 erschienenen Werks des Philosophen Theodor W. Adorno. Zugleich ist negative Dialektik ein Synonym für die adornosche Philosophie, als deren Programm sie begriffen werden kann.
Adorno betrachtete die Negative Dialektik als Hauptwerk seines Schaffens, mit dem er an das in den 1930er Jahren gemeinsam mit Max Horkheimer entwickelte Projekt einer „dialektischen Logik“ anknüpft.
Nach Günter Figal lässt sich Adorno nirgends sonst „so ausführlich auf systematische Erörterungen und auf die Auseinandersetzung mit philosophischen Grundpositionen ein“, ohne dass das Buch einen systematischen Entwurf im klassischen Sinne darstelle, sondern eher eine „Methodologie“ seiner „materialen Arbeiten“.[1]