Nephila pilipes

Nephila pilipes

Nephila pilipes, älteres Weibchen ohne Streifen

Systematik
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Teilordnung: Entelegynae
Überfamilie: Radnetzspinnen (Araneoidea)
Familie: Seidenspinnen (Nephilidae)
Gattung: Seidenspinnen (Nephila)
Art: Nephila pilipes
Wissenschaftlicher Name
Nephila pilipes
(Fabricius, 1793)

Nephila pilipes ist eine Art aus der Gattung der Seidenspinnen (Nephila). Es werden zwei Unterarten unterschieden. Das Verbreitungsgebiet der Nominatform N. pilipes pilipes erstreckt sich von China über die Philippinen bis nach Australien. Die Unterart N. p. malagassa kommt ausschließlich endemisch auf Madagaskar vor.[1]

Die Art gehört zu den größten Seidenspinnen und wird in bescheidenem Maße vom Menschen genutzt. Lässt man die Spinne ihr recht stabiles und im Durchmesser bis zu zwei Metern großes Netz auf vorbereiteten Rahmen aus Bambus spinnen, können diese dann zum Fang kleiner Fische verwendet werden. Auch werden die recht großen Körper der Weibchen als proteinreiche Nahrungsergänzung roh oder geröstet gegessen.[2]

  1. N. I. Platnick: Nephila pilipes (Fabricius, 1793). In: Naturhistorisches Museum Bern (Hrsg.): The World Spider Catalog, Version 23.0. 2021 (englisch, online).
  2. University of Florida Institute of Food and Agriculture Sciences: golden silk spider (Abrufdatum: 28. Oktober 2007)

Nephila pilipes

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne