Network Access Control (NAC; deutsch Netzwerkzugangskontrolle) ist eine Technik, die die Abwehr von Viren, Würmern und unautorisierten Zugriffen aus dem Netzwerk heraus unterstützt. Mit NAC werden Endgeräte während der Authentifizierung auf Richtlinienkonformität geprüft. Ist z. B. der Virenscanner nicht aktuell oder fehlt dem Client-Betriebssystem der neueste Security-Patch, wird das betroffene Endgerät unter Quarantäne gestellt und mit aktuellen Updates versorgt, bis es wieder den geltenden Sicherheitsrichtlinien entspricht. Anfangs verteilten sich die dafür erforderlichen Funktionen auf Netzwerkkomponenten wie Router und Switches. Auf gehärteten Appliances können sämtliche Funktionalitäten auch gebündelt vorgehalten werden.