Neue-Weinsteige-Linie

Bopser–Stuttgart-Degerloch
Streckenlänge:2,6 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Haltepunkt / Haltestelle Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
Bopser
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Weissenburg (heute Bushaltestelle Neue Weinsteige 61)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Kaiserlinde
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Wernhalde (heute Bushaltestelle Altenbergstaffel)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Etzeldenkmal
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Waldau (heute Stadtbahn- und Bushaltestelle Weinsteige)
Kreuzung geradeaus unten (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Zahnradbahn Stuttgart (heute als Straßenbahn konzessioniert)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Karlstraße (heute Bushaltestelle Karl-Pfaff-Straße)
Haltepunkt / Haltestelle Streckenende (Strecke außer Betrieb)
Degerloch
1906: ein Wagen der Neuen-Weinsteige-Linie auf Bergfahrt, im Hintergrund die Zahnradbahn

Die Neue-Weinsteige-Linie ist eine ehemalige meterspurige Eisenbahnstrecke in Stuttgart, die später zu einer Straßenbahnstrecke umkonzessioniert wurde. 1987 wurde sie stillgelegt und durch den Stadtbahn-Tunnel BopserDegerloch ersetzt.

Die 2,6 Kilometer lange Schmalspurbahn führte vom Platz gegenüber der Bopseranlage, heute auf der Grenze zwischen den Stadtbezirken Stuttgart-Süd und Stuttgart-Mitte, über die Hohenheimer Straße, die Neue Weinsteige und die Obere Weinsteige zum Albplatz im Stadtbezirk Degerloch. Aufgrund ihrer Streckenführung mit Panoramablick auf den Stuttgarter Talkessel galt sie als eine der schönsten Straßenbahnstrecken Deutschlands.


Neue-Weinsteige-Linie

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne