Neuer Leuchtturm Wangerooge | ||
---|---|---|
Der Leuchtturm von der Nordseite aus der Luft fotografiert. | ||
Ort: | Wangerooge | |
Lage: | Westteil der Insel | |
Geographische Lage: | 53° 47′ 24,3″ N, 7° 51′ 25,9″ O | |
Höhe Turmbasis: | 1,6 m ü. NN | |
Feuerträgerhöhe: | 67,2 m | |
Feuerhöhe: | 61,2 m (Seefeuer) 25,8 m (Leit- und Warnfeuer) | |
| ||
Kennung: | Fl.R.5s (Seefeuer) F.WRG. (Leitfeuer) F.WR. (Warnfeuer) | |
Betriebsart: | Xenon-Gasentladungslampen | |
Funktion: | See-, Leit- und Warnfeuer | |
Bauzeit: | 1966–1969 | |
Betriebszeit: | seit 7. November 1969 |
Der Neue Leuchtturm Wangerooge ist ein kombinierter Leucht- und Radarturm auf der Insel Wangerooge. Er dient der Seeschifffahrt als See-, Leit- und Warnfeuer bei der Ansteuerung von Außenjade und Außenweser sowie der Verkehrssicherung in diesem Bereich. Das Bauwerk ist der höchste Leuchtturm in Deutschland und gehört zu den höchsten Leuchttürmen der Welt.