Der Neusser Hafen ist ein Hafen auf der linken Seite des Niederrheins in Neuss. Er entstand 1835 durch einen Ausbau eines ehemaligen Seitenarms des Flusses.
Die Einfahrt des Hafens hat eine Höhe von 30 m NN. Der Hafen besitzt fünf Hafenbecken. Zum Gewerbegebiet zählen Ölmühlen (u. a. Ölmühle Sels), Containerstationen, die Produktion und Entwicklungsabteilung des Automobilzulieferers Pierburg, die Produktion von Thomy, die Gipsproduktion von Knauf, die Papiertaschentücherproduktion von Tempo und viele weitere Produktionsstandorte verschiedener Firmen. Bis 1997 befand sich hier auch die Landmaschinenproduktion der IHC Neuss. Der Hafen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Neuss. Im Schnitt wohnen im Stadtteil Hafengebiet nur 36 Einwohner pro km², was die geringste Bevölkerungsdichte der Stadt Neuss darstellt.[1]