Niederlausitzhalle

Niederlausitzhalle

Westseite der Sporthalle
Frühere Namen

Sporthalle Aktivist

Daten
Ort Senftenberg, Deutschland
Vorlage:Coordinate/Wartung/Stadion
Eigentümer Stadt Senftenberg
Betreiber TSV Senftenberg
Baubeginn 1957
Eröffnung 31. Oktober 1959
Renovierungen 1971/72, 1976/77
Kapazität 1200 Sitzplätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Ulf Timmermann beim Halleneuroparekord in der Sporthalle Aktivist

Die Niederlausitzhalle ist eine denkmalgeschützte[1] Sporthalle in der Stadt Senftenberg. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe der BTU Cottbus-Senftenberg. Neben Sportveranstaltungen wird die Halle auch für Messen und Ausstellungen genutzt. Sie ist die größte Sporthalle Brandenburgs. Der Landesstützpunkt Leichtathletik wurde 1993 erstmals berufen. Er umfasst die Vereine TSV Senftenberg und TSG Lübbenau.

  1. Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Oberspreewald-Lausitz (PDF). Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum

Niederlausitzhalle

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne