Zwischen den Begriffen „Nierenagenesie“ und „Nierenaplasie“ wird im täglichen (klinischen) Sprachgebrauch nicht immer unterschieden.[2][3]
Fehlen beide Nieren, was mit dem Leben nur mit einer Nierendialyse vereinbar ist,[4] handelt es sich um eine bilaterale Nierenagenesie, auch als Anephrie bezeichnet.
↑E. W. Becht, G. Hutschenreiter, P. Walz, K. Klose: Urologische Diagnostik mit bildgebenden Verfahren, Band 4: Niere, Georg Thieme Verlag, Sonderausgabe, Stuttgart / New York 1989, S. 7.
↑Joachim Wilhelm Thüroff, H. Schulte-Wissermann (Herausgeber): Kinderurologie in Klinik und Praxis., 2. Auflage 2000, Thieme, ISBN 3-13-674802-6