Nikon D100

Nikon D100
Typ: DX-Format-DSLR
Objektivanschluss: Nikon-F-Bajonett, Autofokus (keine Ai-Nikkore ohne CPU)
Bildsensor: RGB-CCD-Chip
Sensorgröße: 23,6 mm × 15,8 mm, CCD-Sensor
Auflösung: effektiv 6,1 Megapixel
Bildgröße: 3.008 × 2000 (L) – 1.504 × 1000 (S) – 2.240 × 1.488 (M)
Pixelpitch (µm): 7,8
Formatfaktor: 1,5-fach (geeignet für DX-Nikkore)
Dateiformate: RAW/NEF, TIFF, JPEG
Belichtungsindex: 200–1.600, mit Empfindlichkeitsverstärkung 3200 und 6400
Aufnahmebereitschaft: 1,6 Sekunden
Auslöseverzögerung: 0,1 Sekunden (inklusive durchschnittlicher Fokussierzeit: 0,6 Sekunden)
Sucher: Optischer Pentaprismensucher
Bildfeld: ca. 95 %
Vergrößerung: ca. 0,8-fach bei 50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und −1,0 dpt
Sucheranzeige: BriteView-Einstellscheibe B (Mark II) mit einbelichteten Autofokus-Messfeldern, Gitterteilung ein- und ausblendbar
Bildschirm: Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-Display
Größe: 1,8 Zoll (4,6 cm)
Auflösung: 120.000
Betriebsarten: Programm-, Zeit- und Blendenautomatik, manuelle Steuerung (P, S, A, M)
Bildfrequenz: 3 Bilder/s
Autofokus (AF): TTL-Phasenerkennung mit Autofokusmodul Nikon Multi-CAM900
AF-Messfelder: 5 Messfelder, Messfeldvorwahl möglich
AF-Messbereich: −1 bis 19 LW (entspricht ISO 100 bei Raumtemperatur)
AF-Betriebsarten: Messfeldvorwahl, dynamische Messfeldaktivierung (wahlweise mit Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz)
Belichtungsmessung: 3D-Matrixmessung über 10 Messfelder, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung
Messbereich: 0 bis 21 LW (mittenbetonte und 3D-Farbmatrixmessung) 3 bis 21 LW (Spotmessung)
Korrektur: ± 5 in 1/3-Stufen
Verschluss: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss in Bildebene
Verschlusszeiten: 30–1/4.000 s, Langzeitbelichtung B (Bulb)
Blitz: eingebaut
Leitzahl: Manuell: 12,7 (ISO 100) D-TTL: 12 (ISO 100)
Blitzsteuerung: automatischer Aufhellblitz, Steuerung durch 5-Segment-TTL-Multisensor mit separater Steuereinheit. Automatikblitz ohne TTL-Steuerung. Automatische Blitzsteuerung mit Blendenanpassung.
Blitzanschluss: nur X-Kontakt
Synchronisation: Synchronzeit bis 1/180 Sekunde, Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang (Normal), Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
Belichtungskorrektur: Im Bereich zwischen −3 und +1 LW in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW
Blitzfunktionen: Blitz ein, Blitz aus, Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation
Farbraum: sRGB (Porträt); Adobe1998; sRGB (Landschaft)
Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich und Weißabgleich für verschiedene Lichtverhältnisse einstellbar: 6 Voreinstellungen mit Feinabstimmung, sowie manuell
Speichermedien: Compact Flash I/II und Microdrive
Datenschnittstelle: USB 1.1
Videoschnittstelle: PAL bzw. NTSC wählbar
Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku Nikon EN-EL3, Netzadapter EH-5 und bei der Verwendung des Multifunktions-Batterieteil MB-D100 (Zubehör) 2 mal EN-EL3 oder mit speziellem Adapter 6 Batterien (Akkus) Typ AA
Gehäuse: Kunststoff
Abmessungen: 144 mm × 116 mm × 81 mm
Gewicht: 730 g (ohne Objektiv)

Die D100 ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon, die im Juli 2002 in den Markt eingeführt wurde. Der Hersteller richtete sie an Berufs- und Amateurfotografen.


Nikon D100

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne