Norddeutsche Landesbank

  Norddeutsche Landesbank
– Girozentrale –
Logo
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Hannover, Braunschweig, Magdeburg
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 250 500 00[1]
BIC NOLA DE2H XXX[1]
Gründung 1. Juli 1970[2]
Website www.nordlb.de
Geschäftsdaten 2022[3]
Bilanzsumme 109,325 Mrd. Euro
Mitarbeiter 4.191
Leitung
Vorstand Jörg Frischholz (Vorsitzender)
Ingrid Spletter-Weiß,
Christoph Dieng,
Christoph Schulz,
Olof Seidel
Aufsichtsrat Gerald Heere (Vorsitzender)
Verwaltungsgebäude der Nord/LB in Hannover
Nord/LB-Sitz im Alten Bahnhof in Braunschweig
Nord/LB-Sitz in Magdeburg

Die Norddeutsche Landesbank – Girozentrale – (kurz Nord/LB, Eigenschreibweise NORD/LB) ist ein Kreditinstitut (Bank) in der Rechtsform einer gemeinsamen rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts der deutschen Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Die Nord/LB ist Landesbank und zugleich Girozentrale für die Sparkassen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer Bilanzsumme von rund 154 Mrd. Euro[4] war die Nord/LB Ende 2018 die zehntgrößte Bank in Deutschland. Die Bank hat ihren Unternehmenssitz in den Städten Hannover, Braunschweig und Magdeburg; in allen drei Städten hat sie Verwaltungsgebäude.[5] Das neue Verwaltungsgebäude in Hannover wurde 2002 am Friedrichswall eröffnet; es ist ein stählernes Hochhaus mit markant versetzten Blöcken (siehe Foto).

Die Bank ist nicht zu verwechseln mit der ähnlich benannten früheren Landesbank HSH Nordbank, heute Hamburg Commercial Bank mit den Hauptsitzen in Hamburg und Kiel.

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Archivierte Kopie (Memento vom 25. Mai 2012 im Internet Archive)
  3. https://www.nordlb.de/fileadmin/redaktion/Investor_Relations/pdf/2022/NORDLB_Konzerngeschaeftsbericht_2022.pdf
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen bundesanzeiger-bilanz.
  5. NORD/LB Hannover. Pressematerial. NORD/LB Norddeutsche Landesbank, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. November 2015; abgerufen am 30. November 2015.

Norddeutsche Landesbank

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne