Nordmainische S-Bahn

Nordmainische S-Bahn
Streckennummer (DB):3685
Streckenlänge:~19,4 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 40[1] 
Streckengeschwindigkeit:140 km/h
Zweigleisigkeit:durchgehend
Bau
Baubeginn: 2024 (geplant)[2]
Fertigstellung: 2031 (geplant) [3]
Strecke (im Tunnel)
von Frankfurt (Main) Hbf (tief)
S-Bahnhof (im Tunnel)
52,200 Konstablerwache
Abzweig ehemals geradeaus und nach rechts (im Tunnel)
52,550 nach Frankfurt Süd
Strecke von rechtsStrecke (außer Betrieb) (im Tunnel)
von Frankfurt (Main) Süd
StreckeS-Bahn-Halt (Strecke außer Betrieb) (im Tunnel)
53,823 Frankfurt (Main) Ost tief
BahnhofStrecke (außer Betrieb) (im Tunnel)
2,378 0,000 Frankfurt (Main) Ost
StreckeTunnelende (Strecke außer Betrieb)
54,320 Ende des Zweigtunnels
Abzweig geradeaus und ehemals nach linksAbzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
55,100 Frankfurt (Main) Ostpark (Abzw)
Strecke mit StraßenbrückeStrecke mit Straßenbrücke (Strecke außer Betrieb)
55,589 A 661
StreckeS-Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
58,100 Frankfurt (Main)-Fechenheim
StreckeAbzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
Regionaltangente Ost zur Niddertalbahn
StreckeS-Bahn-Halt (Strecke außer Betrieb)
61,700 Maintal West S-Bahn
ehemaliger Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofStrecke (außer Betrieb)
11,2 000,000 Maintal Betriebsbahnhof
StreckeÜberleitstelle / Spurwechsel (Strecke außer Betrieb)
62,900 Maintal Üst
StreckeS-Bahn-Halt (Strecke außer Betrieb)
63,900 Maintal Ost S-Bahn
StreckeS-Bahn-Halt (Strecke außer Betrieb)
67,300 Hanau-Wilhelmsbad
Brücke über WasserlaufBrücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Kinzig
StreckeS-Bahn-Halt (Strecke außer Betrieb)
69,500 Hanau West
Abzweig geradeaus und nach linksAbzweig ehemals geradeaus und von rechts
Erweiterung und Ersatz Strecke 3674
Kreuzung geradeaus untenAbzweig geradeaus und von rechts
von Frankfurt (Main) Schlachthof (S-Bahn)
Kreuzung geradeaus untenAbzweig geradeaus und von rechts
von Frankfurt (Main) Hbf
BahnhofBahnhof mit S-Bahn-Halt
71,600 Hanau Südseite/Hanau Nordseite
StreckeAbzweig geradeaus und nach links
nach Göttingen
Abzweig geradeaus und nach linksAbzweig quer und nach links
nach Friedberg
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Babenhausen
Strecke
nach Aschaffenburg

Quellen: [4][5]

Die Nordmainische S-Bahn ist eine zwischen Frankfurt am Main und Hanau geplante Bahnstrecke, die im Netz der S-Bahn Rhein-Main betrieben werden und die östlichen Stadtteile Frankfurts, die Stadt Maintal und die westlichen Stadtteile von Hanau direkt an den Frankfurter Citytunnel und damit an die Frankfurter Innenstadt anbinden soll. Der S-Bahn-Verkehr wird die derzeit zwischen Frankfurt und Hanau auf der parallel verlaufenden Bahnstrecke Frankfurt Süd–Aschaffenburg verkehrenden Regionalbahn-Linien ersetzen.

Das Vorhaben gehört zu den in Frankfurt-Rhein-Main Plus vorgesehenen Projekten.[6]

  1. PFA1 1 8.2.1 Absatz 1 Satz 4
  2. [veraltet]MOBILITÄT IM WANDEL: Frankfurt RheinMainplus – Mehr Zug für die Region (41. Minute). Hochschule RheinMain, abgerufen am 28. August 2021.
  3. Ausbau der Nordmainischen S-Bahn beginnt in Frankfurt. Abgerufen am 16. Mai 2023.
  4. DB Netze – Infrastrukturregister
  5. Eisenbahnatlas Deutschland. 9. Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2014, ISBN 978-3-89494-145-1.
  6. Nordmainische S-Bahn - FRM-PLUS. Abgerufen am 15. Mai 2021.

Nordmainische S-Bahn

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne