Nusplinger Plattenkalk

Nusplinger Plattenkalk-Steinbruch, NSG Westerberg bei Nusplingen

Der Nusplinger Plattenkalk ist eine geologische Gesteinseinheit bei Nusplingen im Zollernalbkreis, Baden-Württemberg. Er ist besonders als Fossillagerstätte aus dem Kimmeridgium, einer Stufe des Oberjura bekannt.[1][2] Ähnlich wie der bekanntere Solnhofener Plattenkalk besteht er vor allem aus in einem marinen Becken abgelagerten Kalkstein. Bekannte Fossile umfassen Flugsaurier (Pterodactylus Suevicus), sowie den ältesten erdläufigen Hundertfüßer Eogeophilus, oder außergewöhnlich gut erhaltene Quastenflosser.

Der Plattenkalk wurde im 19. Jahrhundert nur über wenige Jahre zur Nutzung als Dach- und Bodenplatten und als Lithografie-Stein abgebaut. Erst im Jahr 2001 wurden wieder für die Lithografie geeignete Steine entdeckt.[3]

  1. Nusplingen Limestone. In: Fossilworks. Abgerufen am 12. Juli 2024.
  2. Nusplingen Plattenkalk. In: Fossilworks. Abgerufen am 12. Juli 2024.
  3. Nusplingen-Plattenkalk. In: lgrbwissen.lgrb-bw.de

Nusplinger Plattenkalk

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne