OC Oerlikon Corporation AG[1]
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | CH0000816824 |
Gründung | 1993 |
Sitz | Freienbach, ![]() |
Leitung | Michael Süß (Geschäftsführer und VR-Präsident) |
Mitarbeiterzahl | 12'100 (2022)[2] |
Umsatz | 2,9 Mrd. CHF (2022)[3] |
Branche | Anlagenbau |
Website | www.oerlikon.com |
OC Oerlikon (Corporate-Identity-konform œrlikon, benannt nach dem Ursprungsort Oerlikon) ist ein börsennotierter Industriekonzern mit Sitz in Freienbach, im Ortsteil Pfäffikon SZ in der Schweiz.
Das Unternehmen geht auf die 1906 gegründete Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon zurück, aus der 1973 die Oerlikon-Bührle Holding entstand, welche nach einer tiefgreifenden Umstrukturierung per Anfang 2000 in Unaxis umfirmiert wurde. 2005 erwarb die österreichische Victory Industriebeteiligung die Aktienmehrheit an Unaxis und leitete einen weiteren Unternehmensumbau ein, der nach aussen durch die Namensänderung in OC Oerlikon per Anfang September 2006 zur Geltung gebracht wurde. Ende 2006 wurde die Saurer-Gruppe übernommen und in den Konzern integriert; ab 2006 baute der russische Investor und Oligarch Victor Vekselberg schrittweise eine Beteiligung auf heute gut 41 % des Kapitals auf. Heute wird die Position von der Liwet Holding AG gehalten.[4]