Oberharz am Brocken

Wappen Deutschlandkarte
Oberharz am Brocken
Deutschlandkarte, Position der Stadt Oberharz am Brocken hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 43′ N, 10° 49′ OKoordinaten: 51° 43′ N, 10° 49′ O
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Harz
Höhe: 475 m ü. NHN
Fläche: 271,52 km2
Einwohner: 9763 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 38875 (Elbingerode, Elend, Königshütte, Sorge, Tanne),
38877 (Benneckenstein),
38889 (Rübeland),
38899 (Hasselfelde, Stiege, Trautenstein)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen: 039454, 039455, 039457, 039459
Kfz-Kennzeichen: HZ, HBS, QLB, WR
Gemeindeschlüssel: 15 0 85 228
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1–2
38875 Oberharz am Brocken
Website: stadtoberharz.de
Bürgermeister: Ronald Fiebelkorn (CDU)
Lage der Stadt Oberharz am Brocken im Landkreis Harz
KarteBallenstedtBlankenburg (Harz)DitfurtFalkenstein/HarzGroß QuenstedtHalberstadtHarslebenHarzgerodeHederslebenHuyIlsenburg (Harz)NordharzOberharz am BrockenOsterwieckQuedlinburgSchwanebeckSelke-AueThaleWegelebenWernigerode
Karte

Oberharz am Brocken ist eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt, die zum 1. Januar 2010 entstand. Sie wurde mit dem freiwilligen Zusammenschluss der Stadt Elbingerode (Harz) und der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Brocken-Hochharz (außer Allrode) gebildet.[2] Der Verwaltungssitz befindet sich im Ortsteil Stadt Elbingerode (Harz). Die Stadt mit den Ortsteilen Benneckenstein, Elbingerode, Elend, Hasselfelde, Königshütte, Rübeland, Sorge, Stiege, Tanne und Trautenstein ist seit 2015 ein staatlich anerkannter Erholungsort.

  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2023 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010

Oberharz am Brocken

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne