Oberhohenberg

Oberhohenberg

Blick über Deilingen zum Hochberg (links) und Oberhohenberg (rechts)

Höhe 1009,6 m ü. NHN
Lage Zollernalbkreis, Baden-Württemberg
Gebirge Schwäbische Alb
Dominanz 1,7 km → Lemberg
Schartenhöhe 85 m ↓ Scharte zum Lemberg (Lembergsattel, 925 m ü. NN)
Koordinaten 48° 9′ 50″ N, 8° 45′ 38″ OKoordinaten: 48° 9′ 50″ N, 8° 45′ 38″ O
Oberhohenberg (Baden-Württemberg)
Oberhohenberg (Baden-Württemberg)
Gestein Weißer Jura
Normalweg Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW1) zwischen Deilingen und Gosheim
Besonderheiten Burgruine Oberhohenberg mit Informationstafeln

Landschaftsschutzgebiet Oberhohenberg

Der Oberhohenberg ist mit 1009,6 m ü. NHN[1] der zweithöchste Berg der Schwäbischen Alb und der höchste im Zollernalbkreis. Der Oberhohenberg liegt zum größten Teil auf der Gemarkung des zur Stadt Schömberg gehörenden Ortsteils Schörzingen. Er gehört zur Region der 10 Tausender. Vom Oberhohenberg leitet sich der Name der mittelalterlichen Grafschaft Hohenberg ab, die ihre Ländereien um den Oberhohenberg hatte.

Zusammen mit dem südlich gelegenen Lemberg und dem Hochberg bildet er ein zusammenhängendes Bergmassiv aus Weißjurakalk.

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)

Oberhohenberg

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne