Oberleitungsbus Hoyerswerda

Oberleitungsbus Hoyerswerda
Streckenlänge:10,83 km
U-Bahn-Kopfbahnhof Streckenanfang
Wohngebiet Seidewinkel
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Käthe-Kollwitz-Straße
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Fritz-Kube-Heim
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Lehrlingswohnheim GSP
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Kühnichter Heide
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
Waldfriedhof
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Kühnicht Forsthaus
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Klinikum
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Haus der Institutionen
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Käthe-Niederkirchner-Straße
U-Bahn-Strecke nach linksU-Bahn-Abzweig ehemals geradeaus und von rechts
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Gaststätte Treff 8
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Gästehaus
U-Bahn-Kopfbahnhof StreckenanfangU-Bahn-Strecke
Am Ehrenhain
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Albert-Einstein-Straße
U-Bahn-Strecke nach linksU-Bahn-Abzweig geradeaus, nach rechts und von rechts
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Warenhaus Centrum
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Gaststätte Melodie
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Rosarium
U-Bahn-Kopfbahnhof Streckenanfang und quer (Strecke außer Betrieb)U-Bahn-Abzweig geradeaus, ehemals nach rechts und ehemals von rechts
Haltepunkt Neustadt
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Ziolkowskistraße
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Betonwerk
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Robotron
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Gerüstbau
U-Bahn-Kopfbahnhof Streckenende
Kraftverkehr

U-Bahn-Strecke
jemals planmäßig befahrenes Netz
U-Bahn-Strecke (außer Betrieb)
nie planmäßig befahrenes Netz

Name der Haltestellen jeweils zum Zeitpunkt
der Elektrifizierung

Der Oberleitungsbus Hoyerswerda ist ein ehemaliger Oberleitungsbus-Betrieb in der sächsischen Stadt Hoyerswerda. Die Anlage bestand von 1989 bis 1994, sie war der bislang letzte neu angelegte Obus-Betrieb in Deutschland. Neben Greiz, Königstein und Ludwigsburg gehört Hoyerswerda ferner zu den wenigen deutschen Städten, in denen zwar ein Obus, aber nie eine Straßenbahn fuhr.

Betreibergesellschaft war ursprünglich der damalige VEB Kraftverkehr Schwarze Pumpe, dieser war wiederum im VE Verkehrskombinat Cottbus integriert. Nach der Wende ging die Zuständigkeit für den Hoyerswerdaer Obus auf die daraus entstandene Kraftverkehr Schwarze Pumpe GmbH über. Aus dieser entstand schließlich 1992 die Verkehrsgesellschaft Spree-Elster (VSE), später als Verkehrsgesellschaft Schwarze Elster firmierend, seit 2013 als Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda (VGH).


Oberleitungsbus Hoyerswerda

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne