Offizin

Offizin einer Apotheke in Darmstadt, Ende 17. Jahrhundert: links der Verkauf und die Buchhaltung, in der Mitte die Herstellung und rechts die Alchemie

Als eine Offizin [ɔfiˈt͡siːn] (von lateinisch officina ‚Werkstätte, Arbeitsraum‘, auch ‚Herd, Wirtschaftsgebäude‘) bezeichnete man seit dem späten Mittelalter eine Werkstatt, die hochwertige Waren produzierte und an die ein Verkaufsraum angeschlossen war. Der Begriff wird auf unterschiedliche Weise für Buchdruckereien und für Apotheken bis heute verwendet. In der Numismatik wird eine Münzstätte auch als Offizin bezeichnet.


Offizin

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne