Die Okklusion (Verschließung, Verschluss) ist jeglicher Kontakt zwischen den Zähnen des Oberkiefers und des Unterkiefers . Die Kontaktpunkte liegen auf der Okklusionsebene , die nicht plan, sondern in der Sagittalen (Spee-Kurve ) und der Transversalen (Wilson-Kurve ) gekrümmt (fachsprachlich: verwunden ) ist. Gängig, aber von den Fachgesellschaften nicht mehr akzeptiert, ist die Ansicht, Okklusion sei nur die Schlussbissstellung, also die maximale Interkuspidation (lateinisch cuspis ‚der Höcker‘ ).
Zentrische Okklusion (Blick von dorsal [von hinten nach vorn] auf die Zahnreihen)
Man unterscheidet im Detail:
Statische Okklusion: Zahnkontakte ohne Bewegung des Unterkiefers
Maximale Interkuspidation: Unterkieferhaltung, bei der maximaler Vielpunktkontakt zwischen Unterkiefer- und Oberkieferzähnen besteht. Statische Okklusion mit maximalem Vielpunktkontakt
Habituelle Okklusion: Gewohnheitsmäßig eingenommene statische Okklusion
Zentrische Okklusion: Maximale Interkuspidation bei zentrischer Kondylenposition (Kondylus ist in diesem Fall das Gelenkköpfchen des Kiefergelenks)