Das olympische Dorf Moskau (russisch Олимпийская Деревня, Olimpijskaja Derewnja) wurde für die Olympischen Sommerspiele 1980 errichtet. Es nimmt eine Fläche von 107 Hektar ein und liegt südwestlich des Stadtzentrums von Moskau, gut sieben Kilometer Luftlinie vom Olympiastadion Luschniki und dem dort befindlichen Teil der anderen olympischen Anlagen entfernt. Seit den Olympischen Spielen dienen die Gebäude Wohnzwecken. Das olympische Dorf mit seinen etwa 12.000 Einwohnern gehört heute zum Stadtteil Troparjowo-Nikulino des Westlichen Verwaltungsbezirks von Moskau.