Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
Orange G
|
Andere Namen
|
- Dinatrium-7-hydroxy-8-[(E)-phenyldiazenyl]-1,3-naphthalindisulfonat (IUPAC)
- C.I. Acid Orange 10
- CI 16230 (INCI)[1]
- C.I. Food Orange 4
- Wool Orange 2G
- Goldorange GN
|
Summenformel
|
C16H10N2Na2O7S2
|
Kurzbeschreibung
|
oranger bis roter Feststoff[2]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
452,37 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
fest
|
Dichte
|
0,45–0,47 g·cm−3[4]
|
Schmelzpunkt
|
141 °C[4]
|
Löslichkeit
|
- löslich in Wasser[4]
- wenig löslich in Ethanol[2]
- nahezu unlöslich in Xylol[2]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Orange G ist ein oranger Azofarbstoff, der für die Masson-Goldner-Trichromfärbung benötigt wird. Orange G kann außerdem im Ladepuffer einer Agarose-Gelelektrophorese verwendet werden. Er ist gelb bei einem pH-Wert von 11,5 und rosa bei einem pH-Wert von 14,0.[2]
- ↑ Eintrag zu CI 16230 in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 22. Juni 2021.
- ↑ a b c d R. W. Sabnis: Handbook of Biological Dyes and Stains: Synthesis and Industrial Applications. John Wiley & Sons, 2010, ISBN 0-470-58623-0, S. 352 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Acid Orange 10, freie Säure: CAS-Nr.: 14245-98-8, PubChem: 16016, ChemSpider: 10443852, Wikidata: Q27159362.
- ↑ a b c Datenblatt Orange G bei Fisher Scientific, abgerufen am 25. Mai 2017 (PDF).
- ↑ Datenblatt Orange G bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. Mai 2017 (PDF).