Orthopoxvirus

Orthopoxvirus

EM-Aufnahme dreier Kuhpockenvirus-Partikel

Systematik
Klassifikation: Viren
Realm: Varidnaviria[1]
Reich: Bamfordvirae[1]
Phylum: Nucleocytoviricota[1]
Klasse: Pokkesviricetes[1]
Ordnung: Chitovirales[1]
Familie: Poxviridae
Unterfamilie: Chordopoxvirinae
Gattung: Orthopoxvirus
Taxonomische Merkmale
Baltimore: Gruppe 1
Wissenschaftlicher Name
Orthopoxvirus
Kurzbezeichnung
OPXV
Links

Viren der Gattung Orthopoxvirus (OPXV) besitzen eine lineare doppelsträngige DNA (130 bis 375 kb) und sind 170 bis 450 nm groß. Orthopoxvirus-Infektionen werden in der Tierseuchengesetzgebung auch als Säugerpocken bezeichnet. Infektionen mit Orthopoxviren zählen in Deutschland zu den meldepflichtigen Krankheiten[2] und zu den meldepflichtigen Tierkrankheiten[3].

  1. a b c d e ICTV: ICTV Taxonomy history: Variola virus, EC 51, Berlin, Germany, July 2019; Email ratification March 2020 (MSL #35)
  2. Aufgrund von § 6 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe u IfSG sind in Bezug auf durch Orthopockenviren verursachte Krankheiten Krankheitsverdacht, Erkrankung oder Tod namentlich meldepflichtig. Nach § 7 Abs. 1 Nr. 36a IfSG gilt eine namentliche Meldepflicht auch für den direkten oder indirekten Nachweis des Erregers Orthopockenviren, soweit die Nachweise auf eine akute Infektion hinweisen.
  3. Anlage zu § 1 der Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten (TKrMeldpflV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2011 (BGBl. I S. 252), zuletzt geändert durch Artikel 381 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474)

Orthopoxvirus

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne