Voller Name | PAOK Thessaloniki BC |
Gegründet | 1926 |
Vereinsfarben | Schwarz-Weiß |
Spielstätte | PAOK Sports Arena |
Plätze | 8.500 |
Chef-Trainer | ![]() |
Co-Trainer | ![]() |
Präsident | ![]() |
Team-Manager | ![]() |
Technischer Direktor | ![]() |
Homepage | www.paokbc.gr |
Liga | FIBA Europe Cup |
Basket League | |
Griechischer Ligapokal | |
Saison 2023/24 | 8. Platz |
Vereinserfolge | 2 × Griechischer Meister 3 × Griechischer Pokalsieger 1 × Europapokal der Pokalsieger 1 × Korać-Cup |
PAOK Thessaloniki BC (griechisch ΠΑΟΚ Θεσσαλονίκη ΚΑΕ, ΠΑΟΚ vollständig Πανθεσσαλονίκειος Αθλητικός Ομιλος Κωνσταντινουπολιτών Panthessalonikeios Athlitikos Omilos Konstantinoupoliton) ist eine griechische Basketballmannschaft aus der nordgriechischen Stadt Thessaloniki. Der Verein spielt derzeit in der griechischen A1-Liga, der höchsten Liga des Landes. Die Basketballabteilung von PAOK Thessaloniki gehört zu den traditionsreichsten in Griechenland. Neben fünf nationalen Titeln konnte der Verein 1991 sowie 1994 auch international Auszeichnungen sammeln. Zu den bekanntesten ehemaligen Spielern gehören u. a. Branislav Prelevic, John Korfas, Efthimios Rentzias, Panagiotis Fasoulas und der NBA-Star Peja Stojaković.