PECH-Regel

Die PECH-Regel (Pause, Eis, Compression, Hochlagern) fasst die Behandlungsmaßnahmen bei Muskel- und Gelenkverletzungen zusammen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.[1] In englischsprachigen Ländern spricht man von RICE (rest, ice, compression, elevation).

Der US-amerikanische Arzt Dr. Gabe Mirkin, der die RICE-Methode 1978 einführte, distanzierte sich 2015 teilweise von seiner Empfehlung. Laut Mirkin können Eis und vollständige Ruhe die Heilung verlangsamen, da sie die notwendige Entzündungsreaktion hemmen.[2]

Ein alternativer Ansatz, PEACE & LOVE, betont die Bedeutung von Bewegung, Belastung und mentalem Wohlbefinden für die Genesung und wird zunehmend in der Sportmedizin angewandt.[3]

  1. Die PECH-Regel bei der Techniker Krankenkasse
  2. Why Ice Delays Recovery. In: Dr. Gabe Mirkin's Website. 16. September 2015, abgerufen am 26. Oktober 2024.
  3. The need to revisit RICE: PEACE & LOVE. In: British Journal of Sports Medicine. 2. Januar 2020, abgerufen am 26. Oktober 2024.

PECH-Regel

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne