Pachyrhinosaurus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lebendrekonstruktion von Pachyrhinosaurus perotorum | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberkreide (oberes Campanium bis unteres Maastrichtium)[1] | ||||||||||||
76,4 bis 71[2] Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pachyrhinosaurus | ||||||||||||
Sternberg, 1950 | ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
Pachyrhinosaurus (dt. „Dicknasenechse“) ist eine Dinosauriergattung aus der Familie der Ceratopsidae innerhalb der Ceratopsia, die während der späten Oberkreide im heutigen Nordamerika lebte.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen paul_10.