Palmkakadu

Palmkakadu

Junges Palmkakaduweibchen (Probosciger aterrimus) auf der Kap-York-Halbinsel

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
Familie: Kakadus (Cacatuidae)
Unterfamilie: Cacatuinae
Gattung: Probosciger
Art: Palmkakadu
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Probosciger
Kuhl, 1820
Wissenschaftlicher Name der Art
Probosciger aterrimus
(Gmelin, 1788)

Der Palmkakadu oder Arakakadu (Probosciger aterrimus) ist eine Papageienart. Unter den rezenten Arten der Kakadus ist diese Art die erste, die sich von den Urahnen der Kakadus in Australien abgetrennt hat.[1] Der Palmkakadu ist der einzige Vertreter seiner Gattung.

Charakteristisch für den Palmkakadu ist das schwarze Federkleid, der ungewöhnlich große Schnabel und die nackte Gesichtshaut. Der Geschlechtsdimorphismus ist nur schwach ausgeprägt. Seine Verbreitung ist auf Neuguinea, einigen benachbarten Inseln sowie auf der Kap-York-Halbinsel im äußersten Nordosten Australiens begrenzt.[1] Der Palmkakadu ist die größte Papageienart der Fauna Australiens. Er zeigt ein ungewöhnliches Imponierverhalten. Unter anderem trommelt er mit Stöcken, Steinen oder großen Samen gegen abgestorbene Baumstämme und erzeugt damit ein weithin hallendes Geräusch. Sie sind typische Waldvögel. Anders als die meisten der Kakadus hat er nur ein wenig ausgeprägtes Schwarmverhalten. Schwärme, die mehr als acht Individuen umfassen, sind selten.[2]

  1. a b Joseph M. Forshaw, S. 52.
  2. Dieter Hoppe, S. 75.

Palmkakadu

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne