Parc des Buttes-Chaumont | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Rotonde auf der Île du Belvédère, 2012 | |
Basisdaten | |
Ort | Paris |
Ortsteil | 19. Arrondissement, Quartier du Combat |
Angelegt | 1867 |
Nutzung | |
Parkgestaltung | Jean-Charles Alphand, Gabriel Davioud u. a. |
Technische Daten | |
Parkfläche | 24,7 Hektar |
Der Parc des Buttes-Chaumont [Landschaftsgarten englischen Stils im nordöstlichen 19. Arrondissement von Paris. 1867 zur Weltausstellung unter Napoleon III. eröffnet, zählt der von Jean-Charles Alphand konzipierte jardin public heute mit knapp 25 Hektar zu den großen Parks der Stadt.
] ist einGebaut wurde der Park als Kunstlandschaft auf das steile Gelände eines Steinbruchs am Rande der ehemaligen Müllkippe von Paris. Er integriert die Geschichte seines Ortes in ein Bezugssystem von Technik, Kultur und Naturwahrnehmung und wird deshalb zur Avantgarde der Landschaftsarchitektur seiner Zeit gezählt. Seine Konzeption gilt als paradigmatisch für den Pariser Stadtumbau unter Baron Haussmann. Gartenhistoriker nennen ihn „pittoresque par excellence“.[1]