Parkstadt Solln

Karte der Parkstadt Solln in München
Das DEBA-Hochhaus von Süden
Das DEBA-Hochhaus von Osten, davor das Ärzte- und Einkaufszentrum
Blick vom DEBA-Hochhaus auf die Stockmannstraße mit Ärzte- und Sparkassenhaus und ökumenischem Kirchenzentrum

Die Parkstadt Solln ist eine Großwohnsiedlung im südlichsten Münchner Stadtviertel Solln mit rund 2000 Wohneinheiten, deren wesentliche Teile von 1965 bis 1967 nach Plänen von Ernst Maria Lang errichtet wurden. Sie wurde im Rahmen des Stadtentwicklungsplans von 1963 konzipiert, der eine polyzentrische Stadterweiterung vorsah,[1] und entstand angrenzend an den historischen Dorfkern Sollns im Grüngürtel, der Solln von Forstenried trennt.

  1. Denis A. Chevalley, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Südwest (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.2/2). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-584-5, S. CXXXV.

Parkstadt Solln

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne