Pazifiksegler | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nominatform des Pazifikseglers beim Baikalsee | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Apus pacificus | ||||||||||
(Latham, 1802) |
Der Pazifiksegler (Apus pacificus) ist die größte Art der Gattung Apus in der Familie der Segler (Apodidae). Mit einer Rumpflänge von 17 bis 18 Zentimetern ist die Art ein wenig größer als der ähnliche, in Europa weit verbreitete und bekannte Mauersegler. Wie alle Segler jagen Pazifiksegler in der Luft nach Insekten oder Spinnentieren.[1]
Der Pazifiksegler brütet im Osten Asiens. Die Populationen im Norden des Verbreitungsgebiets sind Langstreckenzieher und überwintern in Südostasien und Australien. Die weiter südlich brütenden Vögel ziehen nur kürzere Strecken oder sind teilweise Standvögel.