Der Peace Cup war ein internationaler Fußballwettbewerb, der von der Sunmoon Peace Football Foundation ausgetragen wurde, welche sehr eng mit der Vereinigungskirche des Koreaners Sun Myung Moon verbunden ist. Vereine verschiedener Kontinente traten gegeneinander an und sollten somit den Weltfrieden unterstützen. Seit seiner Gründung 2003 wurde das Turnier alle zwei Jahre in Südkorea ausgetragen. Im Jahre 2009 wurde der Peace Cup allerdings in Spanien ausgetragen. Die bisherigen Gewinner waren allesamt Topteams aus Europa. Der niederländische Club PSV Eindhoven, die Engländer von Tottenham Hotspur und Aston Villa, der französische Serienmeister Olympique Lyon sowie der deutsche Traditionsclub Hamburger SV durften sich bisher mit dem Gewinn des Pokals schmücken. Da der Pokal bei den Männern international angenommen wurde, beschlossen die Veranstalter 2006 einen Extra-Wettbewerb für den Frauenfußball einzuführen. Dieser wurde Peace Queen Cup genannt und wurde von acht Nationalmannschaften aus fünf Kontinenten ausgetragen. Da beide Turniere in unterschiedlichen Jahren stattfanden, wurde eine Edition des Peace Cup jedes Jahr ausgetragen. Erster Sieger des Frauenturniers war die Frauennationalmannschaft der USA.