Ein Pelzkollier, auch Pelzcollier, ist ein in angenäherter Tierform gearbeiteter Schal aus Pelz, der bis in die 1960er Jahre sehr in weiblicher Mode war, in der Regel mit Kopf, Pfoten und Schweif. Für einfellige Kolliers aus Fellen der Familie der Marderartigen (Nerzfell, Zobelfell und Iltisfell) war auch die Bezeichnung Würger gebräuchlich.[1][2] Kolliers aus kleineren Fellen bestehen meist aus zwei oder vier einzelnen Fellen.
Kleine, einfellige Pelztierschals wurden 1928 in einem österreichischen Fachbuch als Kollets bezeichnet. Im Gegensatz zu Deutschland verstand man in Österreich unter Kollier oder auch Kolier allgemein einen „Halspelz, der jedoch im Unterschied zum fest aufgenähten Kragen, separat getragen werden kann“.[3][4] Inzwischen ist in Österreich wohl auch die Bezeichnung Kollier für die Tierform üblich.[5]
Pelzkolliers wurden in den letzten Jahren in Europa nur noch wenig angeboten. Sie waren zu keiner Zeit Bestandteil der Herrenmode.[6]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Pelzlexikon XIX.