Perf | ||
![]() | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 25814 | |
Lage | Westerwald
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Lahn → Rhein → Nordsee | |
Quelle | in den Bottenhorner Hochflächen am Schweinskopf 50° 47′ 4″ N, 8° 29′ 33″ O | |
Quellhöhe | ca. 506 m ü. NHN[1] | |
Mündung | bei Wallau in die LahnKoordinaten: 50° 55′ 24″ N, 8° 28′ 31″ O 50° 55′ 24″ N, 8° 28′ 31″ O | |
Mündungshöhe | ca. 289 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 217 m | |
Sohlgefälle | ca. 11 ‰ | |
Länge | 20 km[2] | |
Einzugsgebiet | 113,343 km²[2] | |
Abfluss[3] AEo: 113,343 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
99 l/s 1,741 m³/s 15,4 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Gansbach, Diete (siehe unten auch: Nebenflusstabelle) | |
Rechte Nebenflüsse | Hausebach, Himmelsbornbach (siehe unten auch: Nebenflusstabelle) | |
Durchflossene Stauseen | Perfstausee | |
Kleinstädte | Biedenkopf, Stadtteil Wallau | |
Gemeinden | Bad Endbach, Steffenberg, Breidenbach |
Die Perf ist ein 20 km[2] langer, südlicher und orographisch rechter Zufluss der Lahn im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. Er fließt im nördlichen Gladenbacher Bergland. Der längste Strang über ihrem linken Zufluss Gansbach ist 22,8 km[2] lang.
Erstmals urkundlich erwähnt wird der Fluss im Jahre 913 als Pernaffa, und er gab dem Perfgau (pagus Pernaffa), einer mittelalterlichen Gaugrafschaft, seinen Namen. Mit einem Einzugsgebiet von 113,343 km²[2] und einem Abfluss von 1,741 m³/s[3] ist die Perf der wasserreichste innere Fluss des Gladenbacher Berglandes und neben der Salzböde und der Aar der wichtigste.