Pesch Gemeinde Nettersheim
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 32′ N, 6° 42′ O |
Höhe: | 393 m ü. NHN |
Fläche: | 6,19 km² |
Einwohner: | 518 (31. Dez. 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 84 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Juli 1969 |
Postleitzahl: | 53947 |
Vorwahl: | 02484 |
Lage von Pesch in Nettersheim
| |
Pesch, Ortsansicht von Süden
|
Pesch ist ein nördlicher Ortsteil der Gemeinde Nettersheim im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen in der Nordeifel. Pesch hat 524 Einwohner (Stand: 30. Juni 2016).
Sehenswert sind die Überreste des sogenannten Heidentempels, der in römischer Zeit der Verehrung der Matronen diente.
In Pesch lebten der Maler Otto Pankok und der Schriftsteller Jakob Kneip. Nach letzterem wurde der Jakob-Kneip-Berg (438 m), sowie die Dorfstraße, die Ober- und Unterdorf miteinander verbindet, benannt.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen EinwohnerNettersheim.