Pfarrlinde (Frankenthal)

Pfarrlinde im Januar 2009

Die Pfarrlinde ist das Wahrzeichen der Gemeinde Frankenthal bei Bischofswerda. Zusammen mit dem Pfarrberg (335 m ü. NN), einem Ährenbund, Sense und Rechen wird sie im Gemeindesiegel abgebildet.

Die Winterlinde wurde im Jahr 1783 auf Geheiß der Pfarrfrau Theodora Janicaud auf dem Pfarrberg anlässlich der Geburt ihres ersten Sohnes gepflanzt. Sie ist heute ein Naturdenkmal und trägt eine Gedenktafel, deren Inschrift lautet:[1]

„Frau Theodora Janicaud liess im Jahre 1783 diesen Baum zum Gedächtnis und Dank anlässlich der Geburt ihres ersten Sohnes pflanzen
Dieser Baum steht unter besonderer Obhut der Gemeinde Frankenthal und des Heimatschutzes“

Der Baumstamm der 25 Meter hohen Linde ist hohl. Die mächtige Baumkrone wird von drei etwa 10 cm dicken Adventivwurzeln versorgt, die im Innern des hohlen Baumstammes in die Höhe führen.[2]

Bereits in den 1980er Jahren wurde der durch Blitzschlag geschwächten Linde gegenüber eine „Schwester“ gepflanzt, um das Wahrzeichen angesichts des hohen Alters auch für die Zukunft zu erhalten.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen tafel.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Christoph, 2005.

Pfarrlinde (Frankenthal)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne