Dunkelnebel | |
---|---|
Pferdekopfnebel | |
![]() | |
Aufnahme des Pferdekopfnebels im sichtbaren Spektralbereich: Die namensgebende Gestalt der Dunkelwolke zeichnet sich vor dem rot leuchtenden Emissionsnebel IC 434 im Hintergrund ab. | |
Sternbild | Orion |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 5h 40m 59s |
Deklination | −02° 27′ 30″ |
Weitere Daten | |
Winkelausdehnung |
8′ × 6′ |
Entfernung |
1500 Lj |
Zugehörigkeit |
Orion-Komplex (Milchstraße) |
Geschichte | |
Entdeckung | |
Datum der Entdeckung |
1887 |
Katalogbezeichnungen | |
Barnard 33 • LDN 1630 | |
AladinLite |
Der Pferdekopfnebel ist ein Teil einer Dunkelwolke im Sternbild Orion, die sich vor dem rot leuchtenden Emissionsnebel IC 434 mit einer Silhouette ähnlich einem Pferdekopf abhebt. Von der Erde ist der Nebel ungefähr 1500 Lichtjahre entfernt und erscheint ein Viertel so groß wie der Erdmond. Aufgrund seiner äquatorialen Position kann er von allen bewohnten Gebieten der Erde beobachtet werden, jedoch ist er wegen seiner geringen Helligkeit erst mit einer Teleskopapertur ab 20 cm sichtbar.