Phin phia

Zweisaitige phin phia

Phin phia, auch pin pia (thailändisch พิณเพียะ), ist eine zwei- bis fünfsaitige Stabzither in Nordthailand, deren Resonator aus einer halben Kokosnuss besteht. Die Form und Spielweise dieses Zupfinstruments und der heute praktisch verschwundenen einsaitigen Stabzither phin nam tao mit einem Resonator aus einer halben Kalebasse gehen wahrscheinlich auf einen zu den vinas gehörenden Vorläufer in Indien zurück, der sich zusammen mit anderen Elementen der indischen Kultur im 1. Jahrtausend in Südostasien verbreitete. Die zur Kultur des ehemaligen Königreichs Lanna gehörende phin phia wurde, bis sie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts selten geworden war, nur von Männern solistisch und zur Gesangsbegleitung im privaten Rahmen gespielt. Junge Männer sangen mit der phin phia der Braut abends ein Ständchen. Seit der Jahrtausendwende erlebt die sehr leise klingende phin phia in einer durch Mikrophonverstärkung oder elektromagnetischen Tonabnehmer veränderten Spielweise in einem Ensemble eine nostalgische Wiederbelebung.

Das von indischen Sprachen abgeleitete Wort phin ist auf die bekanntere, in Nordostthailand und Laos in der Popularmusik gespielte Langhalslaute phin übergegangen.


Phin phia

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne