Pilgerbach | ||
![]() | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 42898 | |
Lage | Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Eder → Fulda → Weser → Nordsee | |
Quelle | am Bilstein in den Langenbergen 51° 13′ 49″ N, 9° 21′ 38″ O | |
Quellhöhe | ca. 320 m ü. NHN[1] | |
Mündung | bei Edermünde-Grifte in die EderKoordinaten: 51° 12′ 44″ N, 9° 27′ 13″ O 51° 12′ 44″ N, 9° 27′ 13″ O | |
Mündungshöhe | ca. 144 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 176 m | |
Sohlgefälle | ca. 20 ‰ | |
Länge | 8,7 km[2] | |
Einzugsgebiet | 25,593 km²[2] | |
Linke Nebenflüsse | Hertingshausener Bach | |
Rechte Nebenflüsse | Saugraben, Glisborn | |
Gemeinden | Edermünde mit Ortsteilen Besse, Holzhausen, Grifte |
Der Pilgerbach in der Gemeinde Edermünde im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis ist ein 8,7 km langer, westlicher bzw. linksseitiger Zufluss der Eder und ihr letzter vor deren Mündung in die Fulda.