Als Pionierpflanze oder Pionierart wird eine Pflanzenart bezeichnet, die besondere Anpassungsfähigkeiten zur Besiedlung neuer, noch vegetationsfreier Gebiete besitzt, da sie mit einer unterdurchschnittlichen Bodenfruchtbarkeit auskommt. Pionierarten sind somit Arten, die in neu geschaffenen Lebensräumen häufiger auftreten als in alten („reifen“) Lebensräumen. Zur erfolgreichen Kolonisation werden Arten durch ihre besonderen Anpassungen in Physiologie und ihren jeweiligen Lebenszyklus befähigt.