Plauer Kanal

Der Plauer Kanal (früher auch Plauescher Kanal) war eine künstliche Wasserstraße zwischen der Havel bei Plaue bei Brandenburg an der Havel und der Elbe bei Parey. König Friedrich II. von Preußen ließ den etwa 32,6 Kilometer langen Kanal von 1743 bis 1745 zur Verbindung des Berliner Raumes mit der Elbe anlegen. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde er gemeinsam mit dem Ihlekanal ausgebaut und zum Elbe-Havel-Kanal zusammengefasst.


Plauer Kanal

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne