Polenz | ||
Das Polenztal unmittelbar oberhalb der Lausitzer Verwerfung | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 53712 | |
Lage | Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Lachsbach → Elbe → Nordsee | |
Quelle | beim Neustädter Ortsteil Langburkersdorf 51° 0′ 38″ N, 14° 16′ 13″ O | |
Quellhöhe | ca. 412 m ü. NN | |
Mündung | Vereinigung mit der Sebnitz zum Lachsbach bei PorschdorfKoordinaten: 50° 56′ 35″ N, 14° 8′ 6″ O 50° 56′ 35″ N, 14° 8′ 6″ O | |
Mündungshöhe | ca. 150 m ü. NN | |
Höhenunterschied | ca. 262 m | |
Sohlgefälle | ca. 8,4 ‰ | |
Länge | 31,3 km[1] | |
Einzugsgebiet | 104 km²[1] | |
Abfluss am Pegel Neustadt 1[2] AEo: 40 km² Lage: 24,3 km oberhalb der Mündung |
NNQ (27.06.1970) MNQ 1969/2005 MQ 1969/2005 Mq 1969/2005 MHQ 1969/2005 HHQ (13.06.1995) |
100 l/s 212 l/s 542 l/s 13,6 l/(s km²) 8,31 m³/s 24,5 m³/s |
Kleinstädte | Neustadt in Sachsen, Hohnstein |
Die Polenz ist der rechte, kleinere Quellfluss des Lachsbaches in Sachsen und durchfließt im unteren Abschnitt das nördliche Elbsandsteingebirge in einem canyonartigen Tal.