Polycaprolacton

Strukturformel
Strukturformel Polycaprolacton
Allgemeines
Name Polycaprolacton
Andere Namen
  • 2-Oxepanonhomopolymer
  • 6-Caprolactonpolymer
CAS-Nummer 24980-41-4
Monomer ε-Caprolacton
Summenformel der Wiederholeinheit C6H10O2
Molare Masse der Wiederholeinheit 114,14 g·mol−1
PubChem 10401
Eigenschaften
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,21 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

58 °C[2]

Glastemperatur

−72 °C[2]

Löslichkeit

bis zu 0,848·10−2 mol% bei 330 K und 22.4 MPa in überkritischem CO2 und Ethanol (Molgewicht: 1000 g·mol−1)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[4]
keine GHS-Piktogramme
H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[4]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Polycaprolacton (PCL), genauer Poly-ε-Caprolacton, ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der auf der Basis von Erdöl hergestellt wird. Er ist thermisch verformbar und wird entsprechend in die Thermoplaste eingeordnet. Gebildet wird er als Kette des Caprolacton, dem ε-Lacton der Capronsäure.

  1. F. Rezgui, M. Swistek, J.M. Hiver, C. G’Sell, T. Sadoun: Deformation and damage upon stretching of degradable polymers (PLA and PCL). In: Polymer. Band 46, Nr. 18, August 2005, S. 7370–7385, doi:10.1016/j.polymer.2005.03.116.
  2. a b Eintrag zu Poly(ε-caprolacton)e. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 19. Juni 2014.
  3. Soraya Rodríguez Rojo, Ángel Martín, Elisa Sáez Calvo und María José Cocero: Solubility of Polycaprolactone in Supercritical Carbon Dioxide with Ethanol as Cosolvent. In: J. Chem. Eng. Data. 54. Jahrgang, Nr. 3, 2009, S. 962–965, doi:10.1021/je8007364. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  4. a b Datenblatt Polycaprolactone, average M bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 28. September 2013 (PDF).

Polycaprolacton

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne