Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||
Name | Polycaprolacton | ||||||
Andere Namen |
| ||||||
CAS-Nummer | 24980-41-4 | ||||||
Monomer | ε-Caprolacton | ||||||
Summenformel der Wiederholeinheit | C6H10O2 | ||||||
Molare Masse der Wiederholeinheit | 114,14 g·mol−1 | ||||||
PubChem | 10401 | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||
Dichte |
1,21 g·cm−3[1] | ||||||
Schmelzpunkt |
58 °C[2] | ||||||
Glastemperatur |
−72 °C[2] | ||||||
Löslichkeit |
bis zu 0,848·10−2 mol% bei 330 K und 22.4 MPa in überkritischem CO2 und Ethanol (Molgewicht: 1000 g·mol−1)[3] | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Polycaprolacton (PCL), genauer Poly-ε-Caprolacton, ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der auf der Basis von Erdöl hergestellt wird. Er ist thermisch verformbar und wird entsprechend in die Thermoplaste eingeordnet. Gebildet wird er als Kette des Caprolacton, dem ε-Lacton der Capronsäure.