Porphyria cutanea tarda

Klassifikation nach ICD-10
E80.1 Porphyria cutanea tarda
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Porphyria cutanea tarda (kurz PCT)[1] ist eine Stoffwechselerkrankung aus der Gruppe der Porphyrien. Porphyrien werden durch abnormale Synthese des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) verursacht. Diese Erkrankung geht mit Leber- und Hautveränderungen einher und ist bisher nicht kausal heilbar. Derzeit existieren verschiedene Therapieansätze.

  1. Früher auch als Kryoglobulinämie angesehen. Vgl. I. Biro u. a.: Kryoglobulinaemia porphyria hepatica chronica (porphyria cutanea tarda). Mellet. In: Orvosi Hetilap. Band 105, 1964, S. 341–343.

Porphyria cutanea tarda

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne