Porter-Duff Composition ist ein Verfahren zur Überlagerung digitaler Bilder. Es wurde 1984 von Thomas Porter und Tom Duff im Rahmen des Computer Graphics Project der Lucasfilm Ltd. beschrieben[1].
Bei der Überlagerung von digitalen Bildern muss definiert sein, welchen Einfluss die Überlagerung auf das einzelne Pixel hat. Dabei muss neben den drei Farbkanälen (rot, grün, blau) noch die Transparenz (Alphakanal) berücksichtigt werden, wodurch pro Pixel definiert werden kann, wie es bei Überlagerung mit einem darunterliegenden Pixel dargestellt werden soll bzw. wie stark die Farbe des unten liegenden Pixel auf dem überlagernden Pixel durchscheint.