Posthodiplostomum

Posthodiplostomum

Schwarzfleckenkrankheit bei einem Bachdöbel (Semotilus atromaculatus) infolge Infektion mit Metazerkarien von Posthodiplostomum cuticola

Systematik
Stamm: Plattwürmer (Plathelminthes)
Klasse: Saugwürmer (Trematoda)
Unterklasse: Digenea
Ordnung: Diplostomida
Familie: Diplostomidae
Gattung: Posthodiplostomum
Wissenschaftlicher Name
Posthodiplostomum
Dubois, 1936

Posthodiplostomum ist eine weit verbreitete Gattung der Saugwürmer, die im Dünndarm fischfressender Vögel parasitiert. Die Gattung hat wirtschaftliche Bedeutung vor allem durch den Befall von Fischen, die als zweiter Zwischenwirt von deren Metazerkarien befallen werden. Diese werden in Fischorganen auch als white grub (‚weiße Made‘) bezeichnet und sind einer der Auslöser der Schwarzfleckenkrankheit.[1]

  1. Tyler J. Achatz et al.: Unravelling the diversity of the Crassiphialinae (Digenea: Diplostomidae) with molecular phylogeny and descriptions of five new species. In: Current Research in Parasitology and Vector-Borne Diseases. 2021, Band 1, S. 100051 doi:10.1016/j.crpvbd.2021.100051.

Posthodiplostomum

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne