Posthodiplostomum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schwarzfleckenkrankheit bei einem Bachdöbel (Semotilus atromaculatus) infolge Infektion mit Metazerkarien von Posthodiplostomum cuticola | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Posthodiplostomum | ||||||||||||
Dubois, 1936 |
Posthodiplostomum ist eine weit verbreitete Gattung der Saugwürmer, die im Dünndarm fischfressender Vögel parasitiert. Die Gattung hat wirtschaftliche Bedeutung vor allem durch den Befall von Fischen, die als zweiter Zwischenwirt von deren Metazerkarien befallen werden. Diese werden in Fischorganen auch als white grub (‚weiße Made‘) bezeichnet und sind einer der Auslöser der Schwarzfleckenkrankheit.[1]