Powiat Policki | |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Westpommern |
Kreisstadt: | Police |
Fläche: | 665 km2 |
Einwohner: | 81.584 (31. Dezember 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 123 Einwohner/km2 |
Verstädterungsgrad: | 52,69 % |
Telefonvorwahl: | (+48) 91 |
Kfz-Kennzeichen: | ZPL
|
Kreisgliederung | |
Stadtgemeinden: | – |
Stadt- und Landgemeinden: | 2 |
Landgemeinden: | 2 |
Starostei (Stand: 2009) | |
Starost: | Leszek Guździoł |
Adresse: | ul. Tanowska 8 72-010 Police |
Webpräsenz: | www.powiat.policki.pl |
Der Powiat Policki (deutsch übersetzt Pölitzer Kreis) ist ein Landkreis (poln. Powiat) im Nordwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Er ist flächenmäßig der kleinste Landkreis dieser Woiwodschaft. Im Norden grenzt der Landkreis an das Stettiner Haff, im Westen an den Landkreis Vorpommern-Greifswald in der Bundesrepublik Deutschland, im Süden an die Oder in Pargow (poln. Pargowo), im Osten an die Stadt Stettin, an die Oder in Pölitz (Police) und an den polnischen Landschaftsschutzpark Unteres Odertal (Park Krajobrazowy Dolina Dolnej Odry).
Der Landkreis Policki befindet sich auf dem heute polnischen Gebiet des historischen Vorpommern. Im Sprachgebrauch der nach dem Zweiten Weltkrieg von dort vertriebenen deutschen Bevölkerung wird er auch als Stettiner Zipfel bezeichnet, um damit zu verdeutlichen, dass dieser kleine Teil Vorpommerns nie ein Teil von Hinterpommern war und nur dadurch von Vorpommern abgetrennt wurde, weil er nach 1945 seitens der sowjetischen Besatzungsmacht der Volksrepublik Polen zur Verwaltung unterstellt worden war.